Farben vorm Eintrocknen bewahren

Da ist man nun mit dem Deckenstreichen fertig, packt die Malerutensilien zusammen und verschließt den Farbeimer vorschriftsgemäß. Bei der nächsten Streichaktion holt man den Farbeimer aus Keller, Garage oder Werkstatt und erlebt sein blaues Wunder: Statt streichfähiger Farbe findet man einen Steinklumpen vor, der sich auch nicht mehr verdünnen lässt.

Dem lässt sich vorbeugen. Nehmen Sie nach Abschluss Ihrer Malerarbeiten Alu- oder Plastikfolie zur Hand. Stellen Sie den Farbeimer auf die Folie, um in Größe des Eimers ein Stück Folie passgenau abzuschneiden. Die Folie legen Sie auf die flüssige Farbe, und anschließend verschließen Sie wie gewohnt den Farbeimer mit dem passenden Deckel. Die Folie verhindert, dass Luft an die Farbe kommt, die dadurch viel länger hält. Das spart bares Geld.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Farbe verklumpt schnell und wird dann meist weggeworfen. Dass dabei unbedingt darauf geachtet werden muss, sie umweltgerecht zu entsorgen, sollte selbstverständlich sein, aber man kann oft noch einen Teil der Farbe verwenden.
Farbreste verklumpen sehr gerne in Farbrollen. Daher ist eine ordentliche Reinigung der Farbrollen nach jedem Einsatz nötig.