Kräuter trocknen

Frische Kräuter mit Stielen können Sie auch selbst sehr einfach trocknen. Der wichtigste Grundsatz ist, dass die Kräuter keinem Licht ausgesetzt werden dürfen.

Ob Kräuter für Tee, als Gewürze oder Kräuter für die Kosmetik, Sie können auf frische Kräuter zurückgreifen und sie selbst trocknen.

Dazu bündeln Sie die Stiele der Kräuter mit einem Faden. Sie können mittels des Fadens auch gleich eine Schlaufe anbringen, die später benötigt wird. Um die Kräuter vor Licht und Staub zu schützen, stecken Sie die Blätter in perforierte Papiertüten. Sofern noch nicht zuvor geschehen, bringen Sie nun eine Schlaufe an den Kräuterstielen an. Die Stiele oben und die Papiertüte nach unten hängen Sie die Kräuter zum Trocknen an einem schattigen Platz mit ausreichender Belüftung auf. Die Trocknung der Kräuter dauert zwei bis drei Wochen.

Wollen Sie die getrockneten Kräuter aufbewahren, so füllen Sie entweder die ganzen Bündel in ausreichend große, geschlossene Dosen, oder streifen Sie die Blätter von den Kräuterbündeln ab, und füllen Sie sie in Schraubgläser oder Gefrierbeutel. Sie können dabei auch gleich Mischungen von Kräutern zusammenstellen.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Frischhaltefolie ist eine tolle Erfindung. Leider verklebt sie aber sehr leicht, was das Abrollen zur Tortur macht. Das muss nicht sein.
So mancher hat schon die Erfahrung gemacht, dass Obst und Gemüse schnell verdorben sind, als sie im Kühlschrank aufbewahrt wurden. Man kann aber durchaus Obst und Gemüse im Kühlschrank lagern, man muss es nur richtig machen.