Rost an Töpfen und Pfannen verhindern

Auch gusseiserne Töpfe und Pfannen müssen gespült werden. Dies aber führt zur Problematik, wie man sie trocken bekommt. Es genügt leider nicht, gusseiserne Töpfe und Pfannen mit einem Geschirrtuch abzutrocknen.

Doch tatsächlich geht es auch ganz anders, und vor allem auch einfacher. Anstatt Töpfe und Pfannen mühsam abzutrocknen, stellen Sie diese besser in den leicht erwärmten Backofen. Gusseiserne Töpfe und Pfannen trocknen auf diese Weise schonend und vor allem vollständig. Die vollständige Trocknung sorgt wiederum dafür, dass sich kein Rost an den gusseisernen Töpfen und Pfannen bilden kann.

Pflanzenöl für die Langzeitpflege

Einen weiteren Rostschutz erzielen Sie, wenn Sie gusseiserne Töpfe und Pfannen nach dem Trocknen mit ein wenig Pflanzenöl einreiben.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Manche Ecken und Nischen sind so verwinkelt und schmal, dass man nicht ohne größere Anstrengungen herankommt. Mit einem kleinen Trick erspart man sich größere Möbelrückaktionen.
Früher galt, Herd und Kühlschrank sollen nicht nebeneinander stehen. Aber ist das überhaupt noch zeitgemäß?