Rost an Töpfen und Pfannen verhindern

Auch gusseiserne Töpfe und Pfannen müssen gespült werden. Dies aber führt zur Problematik, wie man sie trocken bekommt. Es genügt leider nicht, gusseiserne Töpfe und Pfannen mit einem Geschirrtuch abzutrocknen.

Doch tatsächlich geht es auch ganz anders, und vor allem auch einfacher. Anstatt Töpfe und Pfannen mühsam abzutrocknen, stellen Sie diese besser in den leicht erwärmten Backofen. Gusseiserne Töpfe und Pfannen trocknen auf diese Weise schonend und vor allem vollständig. Die vollständige Trocknung sorgt wiederum dafür, dass sich kein Rost an den gusseisernen Töpfen und Pfannen bilden kann.

Pflanzenöl für die Langzeitpflege

Einen weiteren Rostschutz erzielen Sie, wenn Sie gusseiserne Töpfe und Pfannen nach dem Trocknen mit ein wenig Pflanzenöl einreiben.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Ob blutig, medium oder durch, da hat jeder seine eigenen Vorlieben, aber bei einer Frage sind sich alle einig: Ein Steak muss mariniert werden, damit es zart und lecker wird. Wenn Sie die Steaks schon vor der Grillparty zubereiten, haben Sie am Tag der Feier Zeit für andere Vorbereitungen.
Beim Kochen können schon mal unangenehme Gerüche entstehen. Bevor sich die Nachbarn beschweren, versuchen Sie doch mal unseren Tipp.