Textilpflegesymbole

Textilpflegesymbole kommen manchen etwas kryptisch vor, dennoch lohnt aber eine Beschäftigung damit, da sie etwas darüber verraten, wie ein Wäschestück bei der Reinigung und beim Bügeln/ Mangeln zu behandeln ist. Allerdings ist es so nicht richtig formuliert. Was sie genau aussagen, ist nämlich nicht, wie ein Wäschestück zu behandeln ist, sondern was der Hersteller garantiert, was es verträgt. Wenn zum Beispiel laut Textilpflegesymbol ein Waschen bis maximal 60 Grad Celsius zugelassen ist, so heißt das nicht, dass man das Wäschestück bei genau 60 Grad Celsius reinigen muss, nicht einmal, dass es bei 60 Grad Celsius auch wirklich sauber wird, es bedeutet lediglich, ein Waschen bei höherer Temperatur kann nach Ansicht des Herstellers zu Schäden führen, für die er keine Garantie übernimmt.

Die Vielzahl möglicher Textilpflegesymbole lässt sich auf eine Grundzahl einschränken, die variiert wird. Mit unserer Übersicht zu Textilpflegesymbolen bekommen Sie eine Übersicht an die Hand, die Ihnen hilft, die Textilpflegesymbole zu verinnerlichen.

Viele Tipps zur zweckmäßigen Behandlung unterschiedlicher Stoffarten wie Baumwolle und Seide finden Sie unter http://www.cecil.de/Pflegetipps/#Textilpflegesymbole.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Am Knie ausgebeulte Hosenbeine eignen sich als Kostümerie von Clowns, im Alltag geben sie einen aber schnell der Lächerlichkeit preis. Mit normalen Darüberbügeln bekommt man die Beulen am Hosenbein nicht weg, mit unserem Tipp aber schon.
Da hat man noch das eine und dann noch das andere Kleidungsstück. Eine neue Waschmaschinenladung lohnt da doch wohl kaum? Also reingepackt, und schnell ist die Wäschetrommel randvoll. Wenn die Wäsche nicht sauber wird, verwundert es kaum, und ein Sparen von Wasser und Strom erreicht man so nicht.