Waschmaschine niemals zu voll beladen

Je voller eine Waschmaschine beladen wird, um so weniger Platz bleibt für das Waschwasser. Ist jedoch der Wasserstand zu niedrig, wird die Wäsche nicht sauber. Das vermeintliche Sparen einer vollbeladenen Waschmaschine erweist sich als trügerisch, tatsächlich ist man gezwungen, die Wäschestücke mehrfach zu waschen, eine ungeheure, teure Energievergeudung. Daher immer daran denken, die Waschmaschine nicht zu voll zu beladen.

Optimale Beladung

Eine grobe Faustregel zur optimalen Befüllung der Waschmaschine, an der man sich in der Praxis gut orientieren kann,besagt, zwischen Wäsche und Wäschetrommel, gemessen am oberen Ende der Trommel, müsse noch mindestens eine senkrechte Handbreit Platz finden.

Achtung, Wolle

Das Waschen von Wolle stellt Waschmaschinen vor besondere Probleme. Wird die Maschine zu voll beladen, kann sich die Waschtrommel nicht optimal bewegen, die Kleidungsstücke werden nicht sauber. Daher sollte man beim Waschen von Wollstücken die Waschmaschinen stets nur zur Hälfte beladen.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Bedruckte T-Shirts sind der Alptraum vieler Hausmänner und Hausfrauen. Man muss die bedruckten T-Shirts aber keineswegs auf links umdrehen.
Sicherlich haben auch Sie schon Mahnungen erhalten, in denen 10, 15 oder noch mehr Euro verlangt wurden. Haben Sie diese bezahlt? Dann wurden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit geneppt.