Wasserkocher und Kaffeemaschine entkalken

Manch einer hat Pech, bei ihm verkalken Haushaltsgeräte wie die Kaffeemaschine sehr schnell. Mit Schrubben kommt man nicht sehr weit. Viele setzen da auf Entkalker. Diese sind aber pure Chemiebomben, die umweltschädlich sind.

Ein Hausmittel gegen Kalkablagerungen ist Zitronensäure. Um die Kaffeemaschine zu entkalken, füllen Sie die Kaffeemaschine mit kaltem Wasser, und geben Sie in das Wasser einen Teelöffel Zitronensäure. Anschließend lassen Sie das ganze wirken, indem Sie, wie vom Kaffeekochen gewohnt,das Wasser aufkochen und in die Kaffeekanne laufen lassen. Dabei werden sämtliche innenliegenden Rohre gereinigt. Nach dem Entkalken der Kaffeemaschine spülen Sie bitte alles, also Wassertank der Kaffeemaschine wie auch die Kaffeekanne gut ausspülen.

Zitronensäure erhalten Sie in Apotheken und Supermärkten. Sie bekommen Zitronensäure flüssig oder in Pulverform. Zitronensäure ist eine hervorragende Alternative zu Entkalkern, die völlig ungefährlich für die Umwelt ist.

Übrigens hilft der Tipp nicht nur gegen Verkalkungen der Kaffeemaschinen, selbstverständlich können Sie auf diese Weise auch Wasserkocher entkalken, genauso können Sie aber auch andere Haushaltsgegenstände entkalken. Wenn beispielsweise Schüsseln Kalk ansetzen, können Sie mit Zitronensäure auch Schüsseln entkalken.

Haben Sie einmal keine Zitronensäure im Haus, und ist die Verkalkung der Kaffeemaschine nicht zu stark, können Sie die Kaffeemaschine auch entkalken, indem Sie statt Zitronensäure Essig verwenden. Sie entkalken dabei die Kaffeemaschine auf dieselbe Weise, indem Sie Wasser und Essig in den Wassertank der Kaffeemaschine geben und das Gemisch durch die Kaffeemaschine in die Kaffeekanne laufen lassen.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Nicht immer hat man einen Korkenzieher parat, um eine Weinflasche zu öffnen. Man bekommt Weinflaschen aber auch ohne Korkenzieher sehr leicht auf.
Wenn Sie aus Schokolade einen Überzug für Ihren Kuchen und Torten machen wollen, können Sie Kuvertüre oder auch normale Schokolade verwenden. Es stellt sich jedoch jedesmal nach dem Schmelzen die Frage, wann der optimale Zeitpunkt für die Weiterverarbeitung der Schokolade ist.