Farbrollen reinigen

Getrocknete Farbreste sind der Feind jeder Lammfellfarbrolle. Die Farbe verklumpt und mit ihr die Farbrolle. Aber auch bei anderen Malerutensilien wie Pinseln verklumpen die Borsten.

Reinigen Sie Malerutensilien zunächst zum Beispiel mit Terpentin. Achten Sie darauf, keine Dämpfe einzuatmen, Terpentin ist sehr giftig und kann bei empfindlichen Menschen in selbst geringer verdampfter Menge bereits Übelkeit und Brechreiz auslösen. Stellen Sie die Malerutensilien nach der gründlichen Reinigung in Eimer oder Dosen mit Essig. Der Essig sorgt dafür, dass Farbrollen und andere Utensilien lange weich und geschmeidig bleiben. Dadurch müssen Sie weniger oft Farbrollen nachkaufen, was einiges an Geld spart.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Farbe verklumpt schnell und wird dann meist weggeworfen. Dass dabei unbedingt darauf geachtet werden muss, sie umweltgerecht zu entsorgen, sollte selbstverständlich sein, aber man kann oft noch einen Teil der Farbe verwenden.
Farben trocknen sehr schnell ein und werden hart wie Stein. Ist der Farbeimer noch ziemlich voll, ist das ein teurer Spaß, der sich mit einem einfachen Handgriff verhindern lässt.