Hackfleisch in der Mikrowelle auftauen

Hackfleisch lässt sich wunderbar einfrieren. Wenn man es später weiterverarbeiten will, braucht das Auftauen seine Zeit. Da liegt es nahe, das Auftauen zu beschleunigen, indem man die Mikrowelle zum Auftauen des Hackfleisches benutzt.

Das funktioniert je nach Zweck sogar gut. Allerdings entzieht das Auftauen in der Mikrowelle dem Hackfleisch sämtliches Wasser. Der Wasserentzug wirkt sich zum einen auf den Geschmack aus, das Hackfleisch wird zunächst matschig, schließlich zäh. Zum anderen können Sie Hackfleisch nicht mehr bräunen, wenn es in der Mikrowelle aufgetaut wurde. Verzichten Sie daher, wenn das Hackfleisch noch gebräunt werden soll, auf ein Auftauen in der Mikrowelle.

In allen anderen Fällen stellen Sie Ihr Mikrowellengerät auf die geringste Stufe, und tauen Sie Hackfleisch nur behutsam auf. Wenn Sie den Vorgang forcieren, tauen die äußeren Bereiche zu schnell auf und verbrennen schließlich, während das Hackfleisch im Inneren gefroren bleibt.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Sie entfernen Übergelaufenes im Backofen mühelos, wenn Sie direkt nach dem Malheur unseren Tipp anwenden.
Zwiebeln als Würze in Frikadellen sind altbekannt, vielleicht noch etwas Knoblauch. Wenn die Frikadellen mal feuriger sein sollen, versuchen Sie diesen Tipp.