Thermosflasche riecht muffig

Thermosflaschen sind eine äußerst nützliche Erfindung. Man kann Thermosflaschen im Auto und an der Arbeit verwenden. Es gibt spezielle Thermosflaschen Babys, Kinder, für das Fahrrad, Thermosflaschen aus Edelstahl, größere Thermosflaschen (1 Liter) und kleinere Thermosflaschen (0,5 Liter), kurz: Thermosflaschen für jeden erdenklichen Zweck. Man kann Thermosflaschen für Getränke ebenso wie für warme Suppen benutzen.

Thermosflaschen isolieren ihren Inhalt gut vor der umgebenden Temperatur. So gibt der Inhalt seine Wärme nur langsam ab und bleibt lange warm.

Die Isolation von Thermosflaschen hat aber auch Nachteile. Ein Nachteil ist sicherlich der auftretende muffige Geruch, der infolge mangelnden Luftaustausches entsteht. Er verschwindet aber sofort, wenn Sie die muffige Thermosflasche mit warmem, verdünntem Essig ausspülen. Spülen Sie die Thermosflasche anschließend noch mit klarem Wasser.

Um die Entstehung muffigen Geruchs zu verhindern, bewahren Sie Ihre Thermosflaschen immer offen ohne Deckel auf, so dass ein Luftaustausch stattfinden kann und Geruchspartikel in die Raumluft abgegeben werden.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Mit unserem Tipp lassen sich Glasuren für Kuchen leichter verarbeiten.
Wenn Sie Suppe oder Eintopf mit Huhn zubereiten wollen, bedarf es nicht Brust oder Schenkel eines Hähnchens. Ein Suppenhuhn tut es auch, und auf einfache Weise kommen Sie zu zwei Gerichten zum Preis von einem.