Waffeleisen reinigen

Waffeln sind eine leckere Speise zum Kaffeekranz. Sie lassen sich inzwischen mühelos mit dem antihaftbeschichteten Waffeleisen herstellen. Dennoch hängt immer wieder mal Teig an. Wird er nicht entfernt, bäckt er sich richtig fest. Wie aber reinigt man am besten ein Waffeleisen?

Aggressives Reinigen zerstört Teflonbeschichtung

Um das Teflon nicht zu beschädigen, dürfen Sie keine aggressiven Reiniger und auch keine Topfschwämme verwenden. Abgesehen davon, dass Sie mit einem Topfschwamm ohnehin kaum in das Muster der Backfläche kommen, zerkratzen Topfschwämme auch die Beschichtung. Das Waffeleisen können Sie daraufhin entsorgen.

Direkt nach Gebrauch reinigen

Am besten funktioniert die Reinigung direkt nach dem Gebrauch des Waffeleisens. Nehmen Sie nur klares warmes Wasser, dem Sie allenfalls einen Spritzer Spülmittel beifügen. Um die Bratfläche zu reinigen, verwenden Sie eine Zahnbürste. Mit ihr lassen sich auch Verkrustungen im Waffeleisen sehr gut entfernen, solange sie sich nicht eingefressen haben.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Ob blutig, medium oder durch, da hat jeder seine eigenen Vorlieben, aber bei einer Frage sind sich alle einig: Ein Steak muss mariniert werden, damit es zart und lecker wird. Wenn Sie die Steaks schon vor der Grillparty zubereiten, haben Sie am Tag der Feier Zeit für andere Vorbereitungen.
Fischgeruch ist hartnäckig. Das beste Mittel gegen Fischgeruch ist, schon beim Braten darauf zu achten, dass nicht zuviel Geruchskörper freigesetzt werden.