Windbeutel ohne Spritzbeutel zubereiten

Windbeutel sind eine sehr schmackhafte, leider auch dickmachende Süßspeise. Aber bei einem selbstgemachten Windbeutel werden immer noch die meisten schwach, auch wenn man ganz genau weiß, dass sich die unnötige Kalorienzufuhr hinterher rächen wird.

Ist auch die Zubereitung eines Windbeutels mittels eines Spritzbeutels nicht allzu schwierig, so verursacht das anschließende Reinigen des Spritzbeutels einigen Aufwand.

Es geht aber auch ganz ohne Spritzbeutel. Stechen Sie vom Windbeutel kleine Klößchen aus, die Sie anschließend in heißem Fett auf der Pfanne backen. Danach die Klößchen mit einer Schere aufschneiden. Das sieht nun schon sehr nach Windbeutel aus. Einfach noch füllen, und fertig ist der selbstgemachte Windbeutel, der geschmacklich jedem gekauftem Windbeutel aus dem Tiefkühlfach haushoch überlegen ist.


Tipps, die Sie interessieren könnten

Beim Backen von Käsekuchen passiert es vielen unerfahrenen Hobbybäckern, dass er zusammenfällt. Das Ergebnis fällt dementsprechend aus, mit Käsekuchen hat die fertige Masse wenig gemein. Ein Handgriff kurz vor Ende der Backzeit verhindert jedoch wirksam das Zusammenfallen.
Wenn Sie Suppe oder Eintopf mit Huhn zubereiten wollen, bedarf es nicht Brust oder Schenkel eines Hähnchens. Ein Suppenhuhn tut es auch, und auf einfache Weise kommen Sie zu zwei Gerichten zum Preis von einem.